QA - Kunsterziehung - theoretischer Teil
QA - Englisch - mündliche und schriftliche Prüfung
Informationen
zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss im Fach Englisch
Die Prüfung in Englisch teilt sich auf in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
Für die schriftliche Prüfung hast du insgesamt 90 Minuten Zeit. Sie besteht aus 4 Teilbereichen: - Listening (Fragen zur Überprüfung des Hörverstehens, wird
als Tondatei über CD abgespielt)
- Use of English (Grammatik, Wortschatz, Sounds… !kein Wörterbuch erlaubt!)
- Reading Comprehension (Fragen zur Überprüfung des
Leseverstehens; zweisprachiges Wörterbuch erlaubt)
- Textproduction (E-Mail / Brief oder Bildergeschichte;
Wörterbuch erlaubt)
Die mündliche Prüfung dauert maximal 15 Minuten. Sie besteht aus 3 Teilen.
- Picture-Based-Interview
- Topic-Based-Talk
- Interpreting
Die Reihenfolge, in der die Prüfungsbereiche abgefragt werden, darfst du selbst aussuchen.
Am Ende der mündlichen Prüfung werden für diesen gesamten Prüfungsteil Sprachpunkte vergeben für dein Sprachverständnis und deine Sprachproduktion, der Qualität deiner Äußerungen.
Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
Frau Gareiß Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Picture-Based-Interview
Du bekommst ein Bild, das du dir für 30 Sekunden genau anschauen kannst.
Im Anschluss werden dir von den Prüfern insgesamt 5 Fragen zum Bild gestellt, 3 Fragen zum Bild und 2 allgemeine / weiterführende Fragen. Das Bild hast du in dieser Zeit immer vor dir liegen
Mögliche Fragen, aus denen die Prüfer auswählen:
Set A (3 Fragen werden gewählt):
- Where are the people? (-> Describe)
- What are they wearing?
- Explain, what are the people doing?
- What can you see in the background?
- What’s the weather like?
Set B (2 Fragen werden gewählt):
- Could you imagine going hiking on a mountain? Why? Why not?
- What kind of activities do you do in your freetime?
- Where will you spend your next holidays? Why?
- How do you think the people are feeling?
Topic-Based-Talk
Du ziehst eine Karte mit einer Mindmap zu einem Thema.
Nun hast du 90 Sekunden Zeit, um dir das Thema mit den Unterpunkten anzuschauen und zu überlegen, über welche 3 Unterpunkte du sprechen möchtest und was du dazu alles sagen könntest. Wenn du möchtest darfst du dir auch Stichpunkte machen. Ein Wörterbuch darf nicht verwendet werden. Dein Vortrag muss 2 Minuten dauern und alle 3 gewählten Unterpunkte (Aspects) enthalten. Sollte dein 2-minütiges Referat keine 3 Unterpunkte enthalten, gibt es Punktabzug.
Übe am besten vorher schon einmal auf solch einen Vortrag und achte dabei, darauf, dass du innerhalb von 2 Minuten 3 Teilaspekte abhandelst und aber auch diese 2 Minuten voll ausnutzt.
Beginne deinen Vortrag mit einem Einleitungssatz, in welchem du dein Thema und deine 3 Aspekte vorstellst.
Interpreting
Auch hier ziehst du ein Szenario, das dir die Prüfer vorspielen. Ein Prüfer spielt jemanden, der nur Deutsch kann, der andere Prüfer spielt jemanden, der nur Englisch kann. Du als Prüfling musst für beide dolmetschen.
Dieser Prüfungsteil wird nach 5 Minuten beendet, auch wenn du es in dieser Zeit nicht geschafft hast, alle Gesprächsanteile zu dolmetschen!
Tipps:
- wenn du einen Begriff nicht weißt, umschreibe ihn
- wenn du die Frage/Aussage nicht verstanden hast, bitte den Prüfer auf Englisch darum, die Frage/Aussage noch einmal zu wiederholen
Hier stehen zusammenfassende Informationen zu den QA Prüfungen einzelner Fächer bereit.
Musik
Schwerpunkte für das Schuljahr 2021:
GPG
NT
Evangelische Religionslehre
Ethik
Katholische Religionslehre
Beispiele für eine mögliche Projektprüfung
Sport - Skripten für die verschiedenen Sportarten
Gymnastik - Tanz