Einen kleinen Einblick in die Berufsorientierung in der Ganztagsklasse finden Sie hier.
Auf den folgenden Links findet man alles Nötige für eine Bewerbung.
Fotos, Anlagen, Mappen und Versand
Hier kann man nach Praktikumsplätzen auf der Website der Handelskammer Schwaben suchen.
Auch freie Lehrstellen werden hier immer wieder angeboten.
Bewerb’ dich (fast) real
Leutelt-Absolventen werben für sich selbst
Neugablonz – In den vergangenen Tagen lud die Gustav- Leutelt- Mittelschule elf Firmenvertreter aus der Umgebung ein, um mit den Schülern der Abschlussklassen ein Bewerbertraining durchzuführen. Unter dem Motto „Bewerb’ Dich (fast) real“ bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit und Vorgabe, ein Vorstellungsgespräch unter (fast) realen Bedingungen zu absolvieren. Anschließend bekamen sie eine unmittelbare und ehrliche Rückmeldung von den Fachleuten, die regelmäßig junge Interessenten an Ausbildungs- und Arbeitsstellen erleben.
Die Veranstaltung war für alle ein voller Erfolg. „Ich bin jetzt wirklich stolz auf mich“, erzählt Ümus aus der 9. Klasse nach dem Bewerbungsgespräch. Sie interessiert sich für eine Ausbildung an der Altenpflegeschule und hat für die (fast) reale Bewerbung ein positives Feedback bekommen. Für die meisten Bewerber war es das erste Vorstellungsgespräch und sie berichteten durchweg positiv von dieser neuen Erfahrung. Für die Tipps der Experten zeigten sich die Jugendlichen sehr dankbar und sie fühlen sich nun sicherer für ihre realen Bewerbungen.
Auch die Vertreter der Betriebe nahmen die Veranstaltung als Erfolg wahr und lobten die professilonelle Organisation. „Wir konnten den Bewerbern wirklich weiterhelfen“, berichten die Firmenvertreter einstimmig.
Dadurch wird deutlich - unabhängig davon, wie erfolgreich das (fast) reale Bewerbungsgespräch verlief, die Schülerinnen und Schüler haben praktische Hilfestellungen bekommen und werden davon bei ihren kommenden Gesprächen profitieren.
Werbung ist den Jugendlichen nicht fremd, die Werbung für die eigene Person ist wichtig und muss erlernt werden.
Werbung für die Gustav-Leutelt-Schule und deren ausgeprägte Praxisorientierung machten – einmal mehr – die Schülerinnen und Schüler des Leutelt-Cafes mit dem schmackhaften und ansprechenden Catering für die Gäste aus Handwerk, Dienstleistung und Industrie.
Ursula Malek, die Klassenlehrerin der 10Ma, äußert sich nach der Veranstaltung zufrieden: „Ich bin beeindruckt, wie sich meine Schülerinnen und Schüler präsentiert haben.“
Text zum Bild: Anna erlebt ein fast reales Bewerbungsgespräch bei Frau Janine Szymanski von der Firma Georg Jos.Kaes GmbH.