Die Jugendsozialarbeit wird durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung

Familie und Integratíon gefördert.

 

 

Jugendsozialarbeit (JaS) an der Gustav-Leutelt-Schule (Grund- und Mittelschule)  

 

                                                            

 

 

JaS in der Mittelschule

Frau Judith Weisensee

 

 

JaS in der Mittelschule

Frau Michaela Pfanzelt

 

JaS in der

Grundschule

Frau Alexandra

Aschenbrenner

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

 

Tel.: 08341  96119-181

mobil: 0157 32496082

 

Montag bis Donnerstag:

08:00Uhr - 15:00Uhr

Freitag

08:00Uhr - 13:00Uhr

Termin nach Vereinbarung

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tel.: 08341 96119-181

mobil: 0157 32496125

 

Montag bis Donnerstag:

08:00Uhr - 15:0Uhr

Freitag

08:00Uhr - 13:00Uhr

Termin nach Vereinbarung

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tel.: 08341 96119181

 

mobil: 0157 53525526

 

Montag, Dienstag und Mittwoch 08:00Uhr bis 12:30Uhr

Freitag

08:00Uhr bis 12:00Uhr

 

Die Jugendsozialarbeit an der Schule ist eine Einrichtung und „Anlaufstelle“  für Mädchen und Jungen an unserer Schule mit Problemen und Schwierigkeiten im persönlichen, schulischen oder familiären Bereich. Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler und auch ihre Eltern Beratung und Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte.

Die Jugendsozialarbeit unterstützt zudem in enger Kooperation die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte z. B. durch die gemeinsame Durchführung von Schul- und Klassenprojekten, die der Integration und dem sozialen Lernen der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Schwierigkeiten dienen.

Träger dieser Einrichtung ist die KJF Kinder- und Jugendhilfe Kaufbeuren-Ostallgäu (Kath. Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.).

Die Jugendsozialarbeit an Schulen wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

Weitere Hinweise erhalten Sie auf www.jugendsozialarbeit.bayern.de


Folgende Angebote der Jugendsozialarbeit an Schulen bestehen derzeit:

  • Beratung und Unterstützung von SchülerInnen bei Fragen und Problemen in Schule, Elternhaus, im Freundeskreis, im Hinblick auf ihre persönliche Entwicklung oder Krisen
  • Beratung und Unterstützung von Eltern und anderen Personensorgeberechtigten bei erzieherischen, familiären und schulischen Problemen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit für Kinder und Jugendliche der Schule (z.B. Konflikttrainings, Training sozialer Kompetenzen, Streitschlichterausbildung)
  • Projekte mit Schulklassen (z. B. Sozialtrainings, Gewaltprävention)

Die Beratung erfolgt kostenlos. Die Mitarbeiterinnen der Jugendsozialarbeit an Schulen unterliegen der Schweigepflicht.

Schülerinnen und Schüler und auch Eltern können sich während aller Schultage persönlich an die Jugendsozialarbeit wenden. Eltern empfehlen wir eine telefonische Terminvereinbarung.

 

 

 

   
   
   

 

 

 

 

   
© ALLROUNDER bearbeitet von A. Kügle und L. Klaus