Nach den Ereignissen in der Ukraine haben sich Schülerinnen und Schüler der Mittelschule im Religionsunterricht mit dem Thema Krieg beschäftigt.
Auf roten „Scherben“ haben sie ihre freien Gedanken dazu formuliert. Der Krieg hinterlässt immer Scherben. Nicht nur bei Gebäuden, sondern auch im Leben und in den Herzen der Menschen.
Auf den grünen Hoffnungskarten wurden gute Gedanken, Wünsche und Gebete für die betroffenen Menschen formuliert. Alle waren sich einig, dass Krieg furchtbar ist und haben die Hoffnung geäußert, er möge schnell wieder enden.
Ein Friedensgebet schloss die Religionsstunde ab.
Statt des üblichen Gottesdienstes zum Schuljahresende kamen dieses Jahr coronabedingt die Gedanken und Ansprachen von Frau Eva Musil und Herrn Thomas Dressel am letzten Schultag über die Lautsprecheranlage in jedes einzelne Klassenzimmer. Begleitet wurde dies noch durch eine PowerPointPräsentation, die über den Beamer jeweils an der Leinwand projeziert wurde.
Vielen Dank dafür!
Unter diesem Motto fand kurz vor den Osterferien ein Gottesdienst für die Mittelschule statt.
Vielen Dank an Herrn Pfarrer Stahl, Herrn Dressel und Frau Musil für den spannend und aufregend gestalteten Gottesdienst!
Unter dem Motto „Türen öffnen“ dachten die Grundschüler beim diesjährigen Weihnachtsgottesdienst darüber nach, wie man auf andere zugehen und ihnen helfen kann. Natürlich durfte dabei auch das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte und das gemeinsame Singen von besinnlichen Weihnachtsliedern nicht fehlen.
Am letzten Donnerstag vor den Ferien feierten alle Grundschulklassen den Ostergottesdienst. Bevor die Kinder der Ostergeschichte lauschen konnten, wurde gemeinsam darüber nachgedacht, wann und wo Freude erfahrbar und spürbar ist. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch das gemeinschaftliche Teilen des Brotes.