Im Abschlussgottesdienst der Grundschule machten wir uns gemeinsam mit Frau Musil Gedanken darüber, was jeder einzelne in diesem Schuljahr für einen Fang im Gustav-Leutelt-Schulsee gemacht hat: Große, dicke Fische, wie zum Beispiel neue Freunde, schöne Erlebnisse in der Klasse oder gute Noten waren bestimmt dabei, aber auch ein bisschen Müll: Streit, Gemeinheiten oder Misserfolge und Ängste. Hoffentlich hatte jeder über das ganze Jahr immer wieder einen Mutmacher an seiner Seite.

Von fröhlichen, schwungvollen Liedern war der Gottesdienst durchzogen, die allen viel Freude machten.

Und am Ende waren wir uns alle einig: Jetzt haben wir uns die erholsamen Ferien auf alle Fälle verdient!

Habt alle eine gute und schöne Ferienzeit!

 

Wer klopft da wohl so kräftig an die Tür? Natürlich der Bischof Nikolaus! Nach gespanntem Warten, ob der Heilige uns dieses Jahr wohl besuchen wird, trat er in jedes Klassenzimmer und wusste dabei so einiges zu berichten. Wie haben sich die Kinder in diesem Schuljahr bisher angestellt, was gab es zu beanstanden? Doch der Nikolaus wusste vor allem Schönes zu berichten und teilte am Ende gerne die Gaben aus seinem Sack aus.

Vielen Dank lieber Nikolaus für Deinen Besuch. Wir freuen uns schon auf deinen nächsten Besuch im kommenden Jahr.

 

 

 

Unter dem Motto „Türen öffnen“ dachten die Grundschüler beim diesjährigen Weihnachtsgottesdienst darüber nach, wie man auf andere zugehen und ihnen helfen kann. Natürlich durfte dabei auch das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte und das gemeinsame Singen von besinnlichen Weihnachtsliedern nicht fehlen.

 

In der Woche vom 04. - 08. 11. drehte sich in der gesamten Grundschule alles ums Lesen, denn wir hatten wieder unsere Lesewoche.

Einmal am Vormittag lasen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der acht Grundschulklassen jeden Tag ca. 30-45 Minuten aus einem Buch vor. Jedes Kind konnte sich für ein Buch entscheiden und besuchte dann täglich den/die Lehrer/in zur Vorlesestunde. In den ersten und zweiten Klassen konnte man auswählen zwischen „Zippel“, „Franz – allerhand und mehr“, „Schule der magischen Tiere“ und den „Olchis“. In den dritten und vierten Klassen standen „Oma, schreit der Frieder“, „Geschichten vom kleinen Nick“ und verschiedene Märchen zur Auswahl. Alle freuten sich jeden Tag auf diese Vorlesezeit.

Aber auch sonst drehte sich viel um das Thema LESEN:

Viele Kinder brachten ihr Lieblingsbuch mit in die Klasse und stellten es den Mitschülern vor. So manch einer bekam so eine tolle Anregung für ein neues Buch, das er unbedingt bald mal lesen muss.

Die Kinder der 4a machten sich Gedanken darüber, welche Informationen in einem richtig guten Buchtipp vorkommen mussten und bereiteten dann solche Buchvorträge vor.

Die Zweitklässler besuchten die Bücherei und bekamen dort ihren ersten Leseausweis. Klassenlektüren wurden begonnen, einige Klassen besuchten auch die gemütliche Lese-Lounge in der Sparkasse und schließlich lasen am Tag des Vorlesens große Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule uns spannende Bücher vor.

Hoffentlich hat in dieser Lesewoche wirklich jeder gemerkt: LESEN MACHT MEGA SPAß!! Und: LESEN IST KINO IM KOPF!

 

Am Freitag, den 13.12. war es soweit: Die vierten Klassen der Gustav-Leutelt-Grundschule suchten ihre allerbeste Vorleserin oder ihren allerbesten Vorleser. Beide Klassen hatten in den letzten Wochen schon ihre drei besten Leser ausgewählt, die nun am Freitag zur Leseentscheidung antraten.

Alessia, Michael, Kaylin, Sofia, Aaron und Emil gaben ihr Bestes und lasen ihren Mitschülern und einer vierköpfigen Jury aus einem unbekannten Buch sehr gekonnt und mit viel Engagement vor. Alle haben ihre Sache wirklich sehr gut gemacht, aber am Ende und sogar nach einem spannenden Stechen musste sich die Jury auf einen Sieger bzw. eine Siegerin einigen. Dies ist Sofia, die nun unsere Schule im Januar in der nächsten Runde vertreten wird, in der alle Schulsieger der Kaufbeurer Grundschulen gegeneinander antreten werden. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Sofia schon jetzt ganz viel Glück und Erfolg für die nächste Runde!

Ein herzliches Dankeschön an Soraya, Frau Effenberger, Frau Weisensee und Frau Wiedemann, die es in der Jury wirklich nicht einfach hatten, aber ihren Auftrag mit viel Einsatz erfüllt haben.

   
© ALLROUNDER bearbeitet von A. Kügle und L. Klaus