Schülerinnen und Schüler werden von Fachpersonen und Lehrern aus unterschiedlichen Berufsfeldern ergebnisorientiert angeleitet, die landwirtschaftliche Fläche Flurstück 522 (ehemals: „Bunter Garten“) zu nutzen und Lebensmittel zu erzeugen. Die Fachpersonen kommen aus den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft, Berufen der Lebensmittel Be- und Verarbeitung sowie des Einzelhandels.
Die Nutzung wird unter naturfördernden Gesichtspunkten erfolgen und dem Wohle von Natur, Tier und Mensch gewidmet sein. Geplant sind die Anlage einer Streuobstwiese, Kräuterareale, ein Steinbeet, Bienenwiesenareale, ein Weinspalierweg, Areale mit Gemüse und Früchten. Die Anlage des Kulturgartens erfolgt dabei unter Berücksichtigung modernster naturkundlicher Kenntnisse in Kombination von altem Wissen vergangener Jahrhunderte entsprechend den Vorgaben der Natur. Die Schüler werden in Mikroprojekten an die Themen herangeführt, angeleitet und nachhaltig begleitet.
Bei einem stattfindenden Markt wird den Schülern die Gelegenheit geboten, die eigens angebauten Lebensmittel zu vermarkten. Dieses Angebot bietet Menschen aus Neugablonz und Umgebung Gelegenheit weiterhin am Geschehen des Lebensraum-Kulturgartens teilzunehmen und regionale Produkte zu erwerben. Somit bietet der Lebensraum Kulturgarten ein ganzheitliches Angebot für den Stadtteil und dessen Umgebung!